IVL02 - Landratsamt

Die Aufnahme zeigt, wie die Freiburger Schützengilde 1912 dem Landrat Dr. Wegner im Landratsgarten ein Ständchen bringt. Diese Tradition gab es bis zur Auflösung des Kreises Kehdingen 1932.
Das Gebäude des Landratsamts hat eine wechselhafte und interessante Geschichte und ist ein Zeugnis von Glanz und Gloria Freiburgs in den Jahren bis kurz nach Ende des 2. Weltkriegs.
Gebaut wurde das Landratsamt ca. um die Jahrhundertwende 1900. Ende 1932 verlor das Haus seine Identität als Landratsamt. Der Landrat Dr. Karl von Buchka wurde nach Goldap versetzt. Das Gebäude wurde belegt mit jungen Frauen, die ihr sog. Landjahr absolvieren mussten. In den letzten Monaten des 2. Weltkriegs und in den Jahren danach diente des Haus als ein Hilfskrankenhaus. Zusammen mit dem wegen der vielen Kriegsflüchtlinge total überfüllten Freiburger Krankenhaus unterstand es Dr. Hubert Schmidt, an den sich ältere Freiburger wahrscheinlich noch erinnern. Viele Flüchtlinge suchten Arbeit und ihre neue Heimat außerhalb Freiburgs. Das Hilfskrankenhaus in seiner Funktion wurde aufgelöst. Die schlechte Zeit der 1930er und 1940er Jahre hatte den Zustand des Gebäudes ruiniert. Für kurze Zeit konnte noch einige Handwerker und Gewerbebetriebe Unterkunft mit ihren Familien finden. Wahrscheinlich - Anfang der 1960er Jahre wurde das Landratsamt abgebrochen. (CI) Zusammengestellt nach Erinnerungen alter Freiburger Einwohner; u.a. von Helmut Hatecke.

Album: Historische Bilder

Kategorien: 4.2 Öffentliche Gebäude - Rathaus und Verwaltung Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #Gesundheit #Krankenhaus #mit Beschreibung #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
IVL03 - Landjahrlager

Dieses Foto wird Mitte der 1930er Jahre aufgenommen worden sein. Das lässt die Untertitelung "Landjahrlager" vermuten. Das sog. Landjahr wurde 1934/1935 Gesetz. Es verpflichtete junge Frauen für acht bis neun Monate Dienst in ländlicher Umgebung abzuleisten. Untergebracht wurden die jungen Frauen in Gebäuden, die so in etwa dem Landratsamt entsprachen. Im Foto ist der schöne Garten des Landratsamt zu sehen. Hier, in diesem Garten, soll noch 1944 zum Schutz der Landjahrmädel ein Erdbunker aus Baumstämmen gebaut worden sein. 40 Personen sollten in ihm Schutz finden. (CI)

Album: Historische Bilder

Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #historisch #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
IVN01 - Haus Neuland Nr. 3 - Das Amtshaus.

Der erst 250 Jahre alte Ort Neuland ist auf dem Reißbrett entstanden und stellt damit eine Besonderheit in Kehdingen dar. Nachdem der Grundbruch der Sturmflut von 1717 jahrelang nicht geschlossen werden konnte, übernahm 1740 Kurhannover die Eindeichung. Damit wurde das "Neue Land" Domäne und Sitz des königlichen Amtes Wischhafen.
Als Sitz der Verwaltung wurde am Bützflether Defensionsdeich das Amtshaus „Neuland Nr. 3“. Ab ca. 1900 betrieben Robert und Minna Hinsch hier ihr Kaufmannsgeschäft. Robert Hinsch war ein „rühriger“ Geist und in Neuland zudem Gemeindevorsteher. Später war „Neuland Nr. 3“ das Wohnhaus der Familie Husfeldt. (CI)

Album: Historische Bilder

Kategorien: 4.2 Öffentliche Gebäude - Rathaus und Verwaltung Archiv Peter Loudovici Neuland

Schlagwörter: #Häuser #historisch #Loudovici #mit Beschreibung #Neuland #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
ODK-01 - Feier - Amtsgericht im Hintergrund

Eine Feier am Kriegerdenkmal (1870/71) - vermutlich dessen Einweihung, im Hintergrund das Amtsgericht (heute Rathaus)

Album: Historische Bilder

Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch Ort: Freiburg

Schlagwörter: #Gründerzeit #historisch #mit Beschreibung #öff.Gebäude #Personen

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
P 2885

Allwördener Straße 18, Grundsteinlegung des neuen Schulgebäudes Mittelschule Freiburg (Elbe). Foto 25.03.1960
„Heute ist ein wichtiger Tag in der Geschichte unserer Mittelschule. … 11 Uhr Grundsteinlegung für den Neubau…“ ist in der Schulchronik vermerkt.
Das Bild zeigt die Ansprache des Rektors i.R. Erich Wewzow (im grauen Mantel) bei seiner Ansprache. Erich Wewzow war über 30 Jahre Lehrer und Rektor der Schule gewesen. (CI)

Album: Archiv Peter Loudovici

Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #mit Beschreibung #öff.Gebäude #Schule

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
P157 - Krankenhaus

Bau des Schwesterheims neben dem Krankenhaus. (DH)

Album: Historische Bilder

Kategorien: 4.7.1 Krankenhaus - Personen Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #Gesundheit #Krankenhaus #öff.Gebäude #Personen

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }