
Gasthaus Zur Lindenwirtin Erika Jendrny geb. Scheel.
Früher Gasthaus mit Kegelbahn Landeshaus Heinrich Scheel. Vereinslokal des Kehdinger Lehrervereins.
Album: Historische Bilder
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Charlie Drewes?
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Archiv - Häuser
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Foto wird ca. 1910 aufgenommen worden sein.
Es zeigt das Gasthaus mit Kolonialwarengeschäft von Johann Friedrich Meyntz. Ab 1919 wurde die Gastwirtschaft von Adolf Petersen betrieben und ab 1945 von Wilhelm Heier und Frau
geb. Petersen. Wilhelm Heier war zugleich der „Poststellenleiter“ in Krummendeich.
(Quelle Buch Nordkehdingen – Einst & Jetzt von Udo Harrjus). (CI)
Album: Historische Bilder
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Balje
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Wischhafen und Hamelwörden
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg Ort: Wischhafen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Archiv - Postkarten
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Dornbusch Haltestelle der Kehdinger Kreisbahn.
"Die Gastwirtschaft und Bäckerei von Claus-Heinrich Offe in Dornbusch war Haltestelle der Kreisbahn. Der Wirt war gleichzeitig Bahnagent und betrieb außerdem noch die in seinem Hause befindliche Poststelle. Neben dem Gebäude, vom Zug verdeckt, befand sich die Viehverladerampe. Die Fotografie entstand um 1912." (CI) zitiert aus dem Buch von Hans-Otto Schlichtmann "Die Kehdinger Kreisbahn"; Seite 46.
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }