
Die Besitzer und Bewohner dieses Hauses könnten eine lange und wechselvolle Geschichte erzählen. Gebaut wurde das Haus wahrscheinlich 1830 von Benedix und Rudolf Quick, die damals im Haus ein Kaufgeschäft betrieben, das von ihren Nachkommen und Familie Huntenburg bis in die 1950er Jahre selbständig betrieben wurde. Nach einem Umbau zu helleren Verkaufsräumen übernahmen Kurt und Martha Meyer als Geschäftsführer der Kolonialwarenkette „Thams & Garfs“ den Betrieb. Sie modernisierten den Betriebsablauf zu einem SPAR-Selbstbedienungslagen. Seit die Eheleute Meyer in den Ruhestand gingen wurde hier im Hause vielerlei Gewerke betrieben. (CI) nach Erinnerungen und Buch >Nordkehdingen – Einst & Jetzt< von Udo Harrjus.
Ein Kommentar
Die Besitzer und Bewohner dieses Hauses könnten eine lange und wechselvolle Geschichte erzählen. Gebaut wurde das Haus wahrscheinlich 1830 von Benedix und Rudolf Quick, die damals im Haus ein Kaufgeschäft betrieben, das von ihren Nachkommen und Familie Huntenburg bis in die 1950er Jahre selbständig betrieben wurde. Nach einem Umbau zu helleren Verkaufsräumen übernahmen Kurt und Martha Meyer als Geschäftsführer der Kolonialwarenkette „Thams & Garfs“ den Betrieb. Sie modernisierten den Betriebsablauf zu einem SPAR-Selbstbedienungslagen. Seit die Eheleute Meyer in den Ruhestand gingen wurde hier im Hause vielerlei Gewerke betrieben. (CI) nach Erinnerungen und Buch >Nordkehdingen – Einst & Jetzt< von Udo Harrjus.