
Familie des Schneidermeisters Otto Heier
Foto ca. 1930. Der kleine Junge im Bild könnte Walter Heier sein, der in den 1960er Jahren Freiburger Ortsbrandmeister war. (CI, nach Erinnerungen von Helmut Hatecke)
Album: Archiv Peter Loudovici
Kategorien: Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Allwördener Straße 18, Grundsteinlegung des neuen Schulgebäudes Mittelschule Freiburg (Elbe). Foto 25.03.1960
„Heute ist ein wichtiger Tag in der Geschichte unserer Mittelschule. … 11 Uhr Grundsteinlegung für den Neubau…“ ist in der Schulchronik vermerkt.
Das Bild zeigt die Ansprache des Rektors i.R. Erich Wewzow (im grauen Mantel) bei seiner Ansprache. Erich Wewzow war über 30 Jahre Lehrer und Rektor der Schule gewesen. (CI)
Album: Archiv Peter Loudovici
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
1902 Johanne Wendler, Neubau, Elisabeth Schlichting, Hut und Putzmacherin, Handarbeiten,
Verkäuferin Maria Raap geb. Sick.
Vor dem Laden steht Frl. Schlichting.
Album: Archiv - Häuser
Kategorien: 6.3 Gebäude - Handwerk Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Links Fotograf Otto Heuschmann - Gebäude wurde abgerissen und entstand ein Parkplatz.
Das Haus im Vordergrund- Friseur Hain - früher Wohnhaus und Ausstellungsraum Elektro Sanders. (DH)
Album: Archiv - Häuser
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Der Kornspeicher, eines der ältesten Gebäude des Ortes. Heute ist es ein Ort der Begegnung, der vom Kornspeicherverein als Veranstaltungszentrum betrieben wird. Der "Junge" Anbau im Vordergrund wurde abgerissen um das historische Haupthaus wieder herzustellen.
Album: Archiv - Hafen
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Hauptstraße 42 ehemals Nr. 48 und 49
August Sinning, Schneidermeister. Später wohnte hier sein Schwiegersohn Schneidermeister Dietrich Hadeler. (Nach Informationen aus dem Buch >Nordkehdingen – Einst & Jetzt< von Udo Harrjus) (CI)
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Reithalle und Festhalle fürs Schützenfest.
Davor der Eis- und Milchwagen von Albert Buchholz und die Wurstbude von Kröncke. (DH)
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Aufführung des Festspiels >Das Freiburger Gildefest im Jahre 1698.
>Das Freiburger Gildefest< wurde recht häufig zu verschieden Anlässen aufgeführt. Dies könnte eine Aufnahme der Aufführung anlässlich der 800-Jahrfeier (1954) oder 825-Jahrfeier (1979) des Flecken Freiburgs sein. 1954 wurde das Theaterstück in der ehemaligen Reithalle an der Allwördener Straße aufgeführt. 1979 dann in der Aula der Mittelpunktschule. (CI)
Album: Archiv - Personen
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Dieses Bild zeigt einen Holzschuhmacher aus Hamelwördener Moor. (CI)
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Der Friseur Martin Trensch, dahinter Friseur Heinz Rosebrock.
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }