
Album: Historische Bilder
Kategorien: 14.1 Straßenpartien - Hauptstraße Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Historische Bilder
Kategorien: 14.1 Straßenpartien - Hauptstraße Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Historische Bilder
Kategorien: 14.1 Straßenpartien - Hauptstraße Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Hans-Mügge-Straße 5 und 7
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass es sich hierbei um die heutige „Hans-Mügge- Straße“ handelt, die früher auch Kirchstraße oder Bei der Kirche hieß. Ganz links sieht man das Haus eherm. "Bei der Kirche 62" in dem bereits 1848 eine Rind- und Schweineschlachterei gegründet wurden. Das Nebenhaus rechts mit der früheren Bezeichnung Bei der Kirche 63 befand sich früher eine Konditorei die sich mit dem Zusatz „Königlich sächsischer Hoflieferant“ schmückte, da der vorletzte König von Sachsen von seinem Kammerherrn braune Marktkuchen serviert die eben dieser Konditor geliefert hat.
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg Straßenpartien
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Historische Bilder
Kategorien: 12.4 Mehrbildkarte - 4 Bilder Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg Ort: Wischhafen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Historische Bilder
Kategorien: 12.2 Mehrbildkarte - 2 Bilder Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg Ort: Wischhafen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg Ort: Wischhafen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Schnurrie (Alfred Ahlf) war ein Unikum und befuhr mit seinem Kutter „Taube“ die Elbe. Hier, endlang der Elbe, war er auch als „Schnurrie-Piekfke“ bekannt. Er war ein guter, fleißiger Fischer. Seine Frau lernte er in der Zeit der deutschen Besatzung in Holland kennen. In Freiburg erzählte man sich in den 1950er Jahren, dass Schnurrie einmal einen Seehund gefangen hätte, ihn in den Fischraum seines Kutters eingesperrt hätte und den Seehund dann an Hagenbeck’s Tierpark verkauft haben solle. (CI) nach Erinnerungen von Helmut Hatecke
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Schnurrie (Alfred Ahlf) war ein Unikum und befuhr mit seinem Kutter „Taube“ die Elbe. Hier, endlang der Elbe, war er auch als „Schnurrie-Piekfke“ bekannt. Er war ein guter, fleißiger Fischer. Seine Frau lernte er in der Zeit der deutschen Besatzung in Holland kennen. In Freiburg erzählte man sich in den 1950er Jahren, dass Schnurrie einmal einen Seehund gefangen hätte, ihn in den Fischraum seines Kutters eingesperrt hätte und den Seehund dann an Hagenbeck’s Tierpark verkauft haben solle. (CI) nach Erinnerungen von Helmut Hatecke
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Wischhafen und Hamelwörden
Kategorien: Ort: Freiburg Ort: Wischhafen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }