
Album: Archiv Peter Loudovici
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Hamelwörden
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Das Haus wurde 1740 gebaut. Von 1862 bis 1877 war es „2. Ausspann“ = Station zum Pferdewechsel der Königlich-Preußischen Post. Danach hatte es viele Besitzer/Bewohner. Ab 1892 bis 1922 wurde hier von Wilhelm Kemme das Gasthaus „Im Alten deutschen Hause“ betrieben. Später wohnte hier bis 1936 der Tierarzt Dr. Rehbock; später dann Tierarzt Dr. Albert Remien. (CI.) nach Quellen Buch >Nordkehdingen Einst & Jetzt, Begleitheft Rundgang Freiburg< der Samtgemeinde Kehdingen.
Album: Archiv - Häuser
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Es zeigt die Gaststätte, die von Otto Lamprecht als „Lamprecht’s Eck“ in die Gastwirtschaftsszene des historischen Freiburgs einging. In dieses Foto ist das Firmenschild Gast- & Logirhaus offensichtlich später hinein kopiert worden. Dieses Haus hat eine wechselvolle Geschichte. Es war aber durchweg immer ein „Haus des Gastes“. (CI)
Album: Archiv - Gewerbe und Gastronomie
Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }