GHT03 - Gartenstraße - Gastwirtschaft Fritz von Bargen

Dieses Foto wird Anfang bis Mitte der 1920er Jahre aufgenommen worden sein. Im Volksmund wurde die Gaststätte auch verballhornt „Zum schmierigen Löffel“ bezeichnet. Die Gaststätte war zudem auch Verkaufsstelle des Hamburger Fremdenblattes. Fritz von Bargen betrieb zusätzlich zu seiner Gaststätte im Ort noch die „Elbhalle“ an der Elbe.

Album: Historische Bilder

Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg Straßenpartien

Schlagwörter: #Gastronomie #historisch #mit Beschreibung

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
GKL-001 - Zur Lindenwirtin

Gasthaus Zur Lindenwirtin Erika Jendrny geb. Scheel.
Früher Gasthaus mit Kegelbahn Landeshaus Heinrich Scheel. Vereinslokal des Kehdinger Lehrervereins.

Album: Historische Bilder

Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #Gastronomie #Häuser #Loudovici

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
GLM01 - Mügges Gasthaus in Landesbrück

Haltestation der KKB - Kehdinger Kreisbahn

Album: Historische Bilder

Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Landesbrück

Schlagwörter: #Gastronomie #historisch #mit Beschreibung #Postkarte

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
GLM02 - Landesbrück - Gasthaus Mügge

Gasthaus Mügge Landesbrück.
Heute Taxi-Blohm. (DH)

Album: Historische Bilder

Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Landesbrück

Schlagwörter: #Häuser #historisch #Loudovici

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
GWiH001 - Wischhafen, Stader Straße 158

Gaststätte und Kornhandel von Barthold Dietrich Hinsch. Foto ca. 1900. (CI nach Information aus Buch "Nordkehdingen – Einst & Jetzt" von Udo Harrjus)

Album: Historische Bilder

Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Wischhafen

Schlagwörter: #Gastronomie #Wischhafen

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
GWS01 - Siebs Gasthof

Gasthaus Sieb in Wischhafen, Ortsteil Hamelwördenermoor, Ostener Straße 3.
Das Gasthaus Sieb kann auf eine große Tradition hinweisen. Unter dem Dach dieses historischen Anwesens wurden im Laufe der letzten Jahrhunderte vielerlei Geschäftszwecke abgewickelt: Wegezollstelle, Poststelle, Viehwaage, Kolonialwarengeschäft und Hotel. Der Schützenverein „Eichel“ Wolfsbruch gründete sich hier 1924. (Zusammengestellt mit Informationen aus >Nordkehdingen – Einst & Jetzt< und Chronik Wischhafen)

Album: Historische Bilder

Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Wolfsbruch

Schlagwörter: #Gastronomie #Postkarten #Wischhafen #Wolfsbruch

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
GWS02 - Gasthof Siebs

Gasthaus Sieb in Wischhafen, Ortsteil Hamelwördenermoor, Ostener Straße 3.
Das Gasthaus Sieb kann auf eine große Tradition hinweisen. Unter dem Dach dieses historischen Anwesens wurden im Laufe der letzten Jahrhunderte vielerlei Geschäftszwecke abgewickelt: Wegezollstelle, Poststelle, Viehwaage, Kolonialwarengeschäft und Hotel. Der Schützenverein „Eichel“ Wolfsbruch gründete sich hier 1924. (Zusammengestellt mit Informationen aus >Nordkehdingen – Einst & Jetzt< und Chronik Wischhafen)

Album: Historische Bilder

Kategorien: 5.1 Gebäude - Gastronomie Archiv Peter Loudovici Ort: Wolfsbruch

Schlagwörter: #Gastronomie #Häuser #mit Beschreibung #Postkarten #Wischhafen #Wolfsbruch

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }