Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Udo Harrjus Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Udo Harrjus Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Udo Harrjus Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Udo Harrjus Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Foto zwischen 1907 und 1912 zeigt die Familie des Arztes Dr. med. Robert Rommel.
Rommel war der erste, der in Freiburg ein Auto hatte. Links, seinen Eltern gegenüber, der Sohn Herbert Rommel, der Pastor wurde und 1944 in Kiel bei einem Luftangriff getötet wurde. (nach Erinnerung von Helmut Hatecke und zusätzliche Quelle Buch "Kehdingen - einst und jetzt" von Udo Harrjus.) (CI)
Album: Archiv - Mobilität
Kategorien: Archiv Peter Loudovici
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
2.v.l.: Karl-Gustav Heinsohn
2.v.r.: August Kekenmester
„1928 startete August Käckenmester seine Unternehmung mit Klempnerei, Heizungsbau, Haustechnik und Haushaltswaren“. Quelle: Buch >Nordkehdingen – Einst & Jetzt< von Udo Harrjus.
Helmut Hatecke erinnerte sich so an die Firma Käckenmester: "Der Altgeselle Hermann Ahrens, der ständig in der Werkstatt arbeitete, hantierte dort mit Blechen und Winkeleisen. Er formte und lötete aus großen Blechtafeln die Dachrinnen, die dann per Meter zu den gewünschten Rinnenlängen verarbeitet wurden. Heute kauft man lange vorgefertigte Dachrinnen in verschiedenen Größen beim Großhändler. Nach dem Krieg baute er die viel begehrten "Küchenhexen" [Ganz kleiner Kochherd]. Dann kam die Zeit, in der die Wasserleitung durch Kehdingen gelegt wurde. Jeder wollte als Erster angeschlossen werden. Die Aufträge häuften sich und die Firma wuchs und vergrößerte sich. (CI).
Album: Historische Bilder
Kategorien: 6.3 Gebäude - Handwerk Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
3.v.l.: Käthe v. Rönne
4.v.l.: Klaus Huntenburg
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Im Hintergrund entsteht gerade die neue Bäckerei Wichers. (DH)
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Dieses Foto wird in den ersten Jahren der 1930er Jahre aufgenommen worden sein: Einwohner Freiburgs hören sich die Ansprache eines NSDAP-Funktionärs an. Noch zeigen wenige der Zuhörer den Hitlergruß. Frauen sind nur noch am Rande der Versammlung zu sehen. Mehr zur Entwicklung des Nationalsozialismus in Freiburg ist nachzulesen in >Die Völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum< von Henning K. Müller. (CI)
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
Ende der 1930er Jahre: Ausmarsch der Freiburger Schützengilde. Die selbstbewusste Schützengilde wurde zunehmend vom Einfluss der neuen Kehdinger Machthaber, der Nationalsozialisten, ausgesetzt. Hier ist zu sehen, wie diese den Aufmarsch anführen. Leider ist in dem zum 400-jährigen Bestehen der Schützengilde herausgegebenen Chronik so gut wie gar nichts über die Nazizeit aufgeschrieben worden. (CI)
in der ersten Reihe, 2.v.l:
Hermann Meier
Album: Historische Bilder
Kategorien: Archiv Peter Loudovici Freiburg historisch Ort: Freiburg Personen
Schlagwörter:
.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }