IKF07 - Orgel

Album: Historische Bilder

Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #historisch #Kirche #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
IPD01 - Kaiserliche Post

Album: Historische Bilder

Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #historisch #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
IPD02 - Kaiserliche Post

Album: Historische Bilder

Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #historisch #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
IPN01 - Neuensteden 21 - Kaufhaus Wolters, ab 1931 Postamt

Das Gebäude im Hintergrund ist heute noch erhalten. Das Kaufhaus Wolter fiel einer Bausünde zum Opfer.

Album: Historische Bilder

Kategorien: 4.5 Öffentliche Gebäude - Post Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #Handel #Häuser #historisch #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
IPN03

Dieses imposante Haus wurde um die Jahrhundertwende ca. um 1900 vom Kaufmann Heinrich Wolter gebaut. Es stand „juristisch“ in der damaligen politischen Gemeinde Schöneworth. Das hatte seinen Grund: ursprünglich wollte Heinrich Wolter sein neues Kaufhaus im Ortskern der Fleckensgemeinde Freiburg (Elbe) bauen. Diese erteilte ihm aber keine Baugenehmigung. Kurz Ausbruch des 2. Weltkriegs zog die Post in das Gebäude ein. Als „Alte Post“ war es bis in die 1960er Jahr bekannt. (CI nach Erinnerungen von Helmut Hatecke und Information aus dem Buch >Kehdingen – Einst & Jetzt< von Udo Harrjus)

Album: Historische Bilder

Kategorien: 4.5 Öffentliche Gebäude - Post Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #Häuser #Kaufhaus #mit Beschreibung #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
IPN04 - Neuensteden 21

Dieses imposante Haus wurde um die Jahrhundertwende ca. um 1900 vom Kaufmann Heinrich Wolter gebaut. Es stand „juristisch“ in der damaligen politischen Gemeinde Schöneworth. Das hatte seinen Grund: ursprünglich wollte Heinrich Wolter sein neues Kaufhaus im Ortskern der Fleckensgemeinde Freiburg (Elbe) bauen. Diese erteilte ihm aber keine Baugenehmigung. Kurz Ausbruch des 2. Weltkriegs zog die Post in das Gebäude ein. Als „Alte Post“ war es bis in die 1960er Jahr bekannt. (CI nach Erinnerungen von Helmut Hatecke und Information aus dem Buch >Kehdingen – Einst & Jetzt< von Udo Harrjus)

Album: Historische Bilder

Kategorien: Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #historisch #Kaufhaus #mit Beschreibung #öff.Gebäude

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }
ISAV01 - Alte Volksschule

Die Alte Schule („Volksschule“)
Foto ca. 1880 – 1890
Im der Festschrift "850 Jahre Flecken Freiburg" ist dieses Bild abgedruckt und dem Foto ist die Unterschrift "Alte Schule – in der Hans-Mügge-Str. 25 (heute Wohnhaus) zugeordnet. (CI)

Album: Historische Bilder

Kategorien: 4.4 Öffentliche Gebäude - Schule und Turnhalle Archiv Peter Loudovici Ort: Freiburg

Schlagwörter: #Häuser #Personen #Schule

.gmsingle_terms { margin-top: 10px; }